Ökologischer Beitrag
Das Thema Umweltschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung. Rohstoffe werden knapp, die Preise steigen ständig, Nachhaltigkeit im Umgang mit der Natur ist unumgänglich geworden. Im Unterschied zu Ressourcen wie Öl, Gas oder Kohle kann Trinkwasser durch effektive Reinigung des verbrauchten Wassers wieder gewonnen werden. Dieser Aufgabe hat sich der AZV „Saalemündung“ als Dienstleister der Abwasserentsorgung angenommen und leistet damit einen enormen Beitrag zum Umweltschutz.
Bis in die frühen Neunziger Jahre war die Entsorgung des Abwassers in der Region völlig unzureichend organisiert. Häusliche und industrielle Abwässer gelangten teilweise nur dürftig oder gar nicht gereinigt in die Gewässer, insbesondere die Saale und Elbe wiesen demzufolge eine erhebliche Belastung durch Schadstoffe auf. Viele Bürger der Region erinnern sich vielleicht an übel riechende Elbufer oder Schaumkronen auf der Saale. Zudem versickerte häusliches Abwasser im Erdreich und verschmutzte das Grundwasser und damit die Grundlage für die Trinkwasserversorgung.
Um das Trinkwasser als Lebensgrundlage nachhaltig zu schützen war es unumgänglich, die Abwasserentsorgung zu modernisieren und ein leistungsfähiges Klärwerk mit der entsprechenden Kanalisation zu errichten. So entstand in den Jahren 1992 bis 1994 die Kläranlage Calbe (Saale) und in den Folgejahren die Ortskanalisation für die drei angeschlossenen Gemeinden.
Wie Sie uns helfen können, die Saale sauber zu halten!
|